B
G
Grzonka, Patricia
H
Herzog, Samuel
J
Jolles, Claudia
- Helle Kammer, dunkle Kammer: Linda Fregni Nagler in der Galeria Monica De Cardenas, Zuoz
- Lesen: Le plaisir du texte im Musée des beaux-arts Le Locle
- Strich um Strich ans Tageslicht: Slawomir Elsner bei Lullin + Ferrari, Zürich
- Ein Manifest für Menschlichkeit: Kateryna Lysovenko im Lichthof der Universität Zürich
- Erhellendes aus der Vergangenheit: Augustas Serapinas und Su-Mei Tse in der Galerie Tschudi, Zuoz
K
M
Mack, Gerhard
- Zuschauen, wie die Bäume atmen: «Das Parlament der Pflanzen» im Kunstmuseum Lichtenstein, Vaduz
- Zwei Künstlerinnen, zwei Haltungen: Valie Export und Annelies Štrba
- Mehr Leichtigkeit, bitte! Was Kunst von der Mode lernen kann
- Lasst der Toten ihre Ruhe! Milo Rau, Grosser Kulturpreis der St. Gallischen Kulturstiftung
Morgenthaler, Daniel
- Ich
- Die Kampfansagen durchgestrichener Nymphen: Rita Ackermann im MASI Lugano
- Schwer leicht: Lantian Xie in der Kunsthalle Bern
- Zum frohen Einstieg: Die zehn besten Anfänge zum Jahresanfang
- Wie soll man jetzt sagen? Die Biennale Venedig 2022 und der Krieg in Europa
- bespielen
- Famoses Pathos: Julian Charrière im Aargauer Kunsthaus
Mudame, Elsa
R
Rosenmeyer, Aoife
- Der Ausstellungsraum als Kampfplatz: Look Closer im Museum Rietberg Zürich
- Before Time Runs Out: the Critical View of Vermeer at the Rijksmuseum
- Auctiontalk: What does Visionary mean?
- Bringing up the Bodies: Kiki Smith im MCBA, Lausanne
- Zum Mitnehmen und Aneignen: Mitchell Anderson in der Galerie Maria Bernheim, Zürich
- Unabhängigkeit, die
- Der ideale Pressespiegel: Edward Hopper in der Fondation Beyeler, Riehen
S
Stegmann, Markus
Z
Zürcher, Isabel